Aktuelles

Freisprechung 2023 in Middels

Neun der jungen Gesellinnen und Gesellen schlossen ihre Ausbildung als Jahrgangsbeste ab. Obermeister Klaus Freese (r.) und sein Stellvertreter Jens Boelen (2.v.l.) sowie Lehrlingswart Ralf de Vries (l.)gratulierten zu diesem besonderen Erfolg. Bild: Handwerkskammer Ostfriesland

70 junge Gesellinnen und Gesellen verabschiedet

Beruflich bleibt es spannend !

Innung für Elektro- und Informationstechnik in Ostfriesland spricht 70 Elektronikerinnen und Elektroniker frei und erhebt sie in den Gesellenstand. 

Das Elektrohandwerk in Ostfriesland kann sich über frischen Fachkräftenachwuchs freuen. Insgesamt 70 neue Gesellinnen und Gesellen wurden kürzlich auf der Freisprechungsfeier der Innung für Elektro- und Informationstechnik in Ostfriesland im Hotel „Alte Schmiede“ in Middels vom Präsidenten der Handwerkskammer für Ostfriesland, Albert Lienemann, freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben.

Knapp 250 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie Freunde und Familie waren erschienen, um mit den ehemaligen Azubis zu feiern und diesem besonderen Moment beizuwohnen. Zuvor hatten die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Prüfungen in den Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Maschinen und Antriebstechnik sowie Informations- und Telekommunikationstechnik absolviert.

Neun von ihnen legten ihre Prüfung mit Auszeichnung ab. Marvin van Lengen aus Uplengen (Ausbildungsbetrieb Manfred Renken, Uplengen) und Martin Schneider aus Rhauderfehn (Electronic GmbH Bernhard Kannegießer, Ostrhauderfehn) schafften sogar die Bestnoten „sehr gut“.

„Sie haben sich für einen Beruf mit hervorragenden Zukunftsperspektiven entschieden“, sagte Obermeister Klaus Freese während seiner Begrüßungsansprache und gratulierte den jungen Elektronikerinnen und Elektronikern. Worte wie Energiewende, Elektromobilität und Smart Home könnten aus dem Wörterbuch gestrichen werden, wenn es die jungen Nachwuchstalente nicht gebe. „Ohne Sie und Ihr Können ist die Energiewende nicht möglich. Denn Sie planen, installieren und warten die dafür benötigte Energie- und Stromversorgung“, betonte er.

Dem schloss sich auch Peter Meinhardt, Mitglied des Gesellenprüfungsausschusses, an. „Mit dem Bestehen Ihrer Ausbildung haben Sie bewiesen, dass Sie das nötige Handwerkszeug für Ihr Berufsleben erlangt haben“, so Meinhardt. Damit sei es aber noch nicht getan. Vielmehr stünden den jungen Fachkräften neue Herausforderungen bevor, da sie in einem Arbeitsfeld tätig seien, das sich rasch weiterentwickle. „Deshalb bleiben Sie lernfähig und nutzen Sie die vielfältigen Weiterbildungsangebote, die Ihnen bereitstehen“, gab der Elektrotechnikermeister ihnen abschließend mit auf den Weg

 

Bild: ZVEH

E-Markenpartner-Preise 2024 in Goslar verliehen

27.05.2024

Ehrung von langjährigen Partnern aus Elektroindustrie und -Großhandel

Jetzt weiterlesen …
Bild: ZVEH

E-Handwerke: gemeinsam Verantwortung für Wirtschaftsstandort Deutschland übernehmen

23.05.2024

Nach der Mitgliederversammlung stehen bei der ZVEH-Jahrestagung in Goslar (22. – 24.05.) heute (23.05.) die Öffentliche Festveranstaltung sowie die…

Jetzt weiterlesen …

Innungsmagazin jetzt auch digital verfügbar

16.05.2024

E-Motion wird digital

Jetzt weiterlesen …
Bild: ArGe Medien im ZVEH

Erste Rahmenlehrpläne für novellierte Meisterberufe stehen bereit

02.05.2024

Für den Informationstechniker-, den Elektromaschinenbauer- und den Elektrotechnikermeister Schwerpunkt „Energie- und Gebäudetechnik“ sind jetzt die…

Jetzt weiterlesen …
Bild: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Beeindruckende PV-Bilanz für 2023

03.02.2024

2023 wurden laut Bundesverband Solarwirtschaft mehr als eine Million neue Solaranlagen installiert. Das bedeutet bei der Photovoltaik-Leistung einen…

Jetzt weiterlesen …

E-Handwerke startet Kampagne „Deutschland spart Energie“

23.11.2023

Neue Werbemittel für Betriebe sowie Website für E-Handwerk und Kunden

Jetzt weiterlesen …

Beliebte Unterrichtsfolge „Erneuerbare Energien“ aktualisiert

22.11.2023

Lehrer können Unterrichtsmappe zu Elektro-, Energie- und Digitalthemen online bestellen

Jetzt weiterlesen …
Bild: ZVEH / Jessica Franke

Bundessieger 2023 bei 72. Deutschen Meisterschaften gekürt

21.11.2023

Geballte Kompetenz des e-handwerklichen Nachwuchses

Jetzt weiterlesen …
Bild: Pixabay – Positive_Images

Neue Podcasts: Zwei E-Handwerker stehen Rede und Antwort

16.10.2023

In zwei neuen Light + Building-Podcasts kommen ZVEH-Präsident Stefan Ehinger und ZVEH-Digitalisierungsbeauftragter Andreas Dörflinger zu Wort.

Jetzt weiterlesen …
Bild: Pixabay – globalenergysystems

Mehr Know-how für den Wärmepumpen-Einbau

05.10.2023

Über die „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ (BAW) können Handwerksunternehmen bis zu 5.000 Euro Zuschuss für eine Qualifizierungsmaßnahme im…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: khaurich@t-online.de oder rufen Sie uns an: 04941-9564-0